Bosch Beton GmbH & Co. KG

ADVERTORIAL

Auf dem Weg in eine zementfreie Zukunft


Die Nachhaltigkeitswende muss jetzt stattfinden, wenn es nach dem Stützwandhersteller Bosch Beton geht. In seinem hochmodernen Fabrik arbeitet das Familienunternehmen in fünf Schritten an einer zementfreien Generation von Stützwänden. Das Endziel ist somit eine zementfreie Produktion.

Building a solid future

„Bei Bosch Beton wollen wir nicht einfach nur Produkte liefern, sondern etwas bewirken“, erklärt CEO Brechtje van den Beuken. Vorgefertigter Beton ist ein zuverlässiges und konstruktives Baustoffmittel, aber die derzeit verwendeten Rohstoffe wie Zement sind umweltschädlich. Deshalb nachhaltigkeit und Innovation haben daher bei Bosch Beton hohe Priorität, um den eigenen Fußabdruck und den der Kunden zu minimieren.


Nachhaltige Produktion

Ein nachhaltiges Produkt steht und fällt mit der Nachhaltigkeit des Produktionsprozesses. Die hochmoderne Fabrik von Bosch Beton spiegelt daher ihre Vision von Nachhaltigkeit wider. Das Gebäude wurde unter Berücksichtigung des Fertigungsprozesses mit Blick auf eine technisch effiziente und möglichst nachhaltige Produktion entworfen. Dabei wurde auch ein mögliches zweites Leben des Werks mit in Betracht gezogen. So ist das Gebäude am Ende seiner Lebensdauer vollständig demontier- und recycelbar.

CO2-Labels auf Stützwänden

Um die Umweltauswirkungen seiner Stützwände zu konkretisieren, hat Bosch Beton einen innovativen Konzept entwickelt, indem es CO2-Etiketten für seine Produkte herstellt. Diese Labels mit verschiedenen Klassen machen die Umweltauswirkungen der Produkte messbar und sind auch für die Kunden leicht zu vermitteln. Durch diese nachhaltige und transparente Initiative erhalten Kunden und Verbraucher wichtige Informationen über die Umweltauswirkungen der Stützmauern von Bosch Beton, so dass sie sich sicher sein können, eine nachhaltige Wahl zu treffen.

Share by: