Beim Baggerbetrieb Knabe arbeitet jetzt der 11. HYDREMA

HYDREMA >> Die Verbindung zu den ehemaligen Weimar-Werken kommt nicht von ungefähr, sondern ist geschichtlich im Leben von Thomas Knabe fest verankert. Als Erprobungsfahrer bei Fortschritt Weimar war Thomas Knabe seit 1986 dort im Einsatz und kennt daher alle Maschinentypen, die das Werk in Weimar verlassen haben. Als gelernter Baumaschinist machte er sich 1992 selbstständig und baggerte zunächst mit gemieteten Maschinen, darunter auch den nur noch in geringen Stückzahlen produzierten T188. Aber immerhin verdiente er schnell so viel Geld, dass er auch sehr schnell wachsen und die Mietmaschinen übernehmen konnte. Mit 4 Mitarbeitern benötigte er dann auch mehrere Bagger und kaufte seitdem immer nur neue Maschinen. Es waren auch fast immer nur Mobilbagger aus dem Weimar-Werk, bzw. von HYDREMA und so waren drei M1000, ein M1220 und zwei M1520, sowie auch die ersten zwei Kurzheckbagger, der M1700-Serie schnell Eigentum von Thomas Knabe.


„Für mich war es immer wichtig, dass da groß WEIMAR auf dem Heck gestanden hat, denn dann wussten wir im Osten immer, dass es etwas Gutes ist“, erzählt Thomas Knabe noch heute stolz. Auch einen Mobilbagger eines anderen Herstellers hatte Knabe einmal gekauft, aber dann doch schnell erkannt, dass er mit einem Mobilbagger einfach viel flexibler ist. Und erst recht mit dem Kurzheck-Mobilbagger von HYDREMA.


2016 gab es einen tiefen Einschnitt in der Unternehmensgeschichte und Thomas musste zunächst aus gesundheitlichen Gründen kürzertreten. Er erholte sich aber dann doch schnell wieder und gründete mit seinem Sohn Tobias zusammen eine neue Gesellschaft. „Die Auftragslage ist wirklich gut. Man könnte locker wieder zwei zusätzliche Maschinisten einstellen, aber es fehlen gute Leute. Wir arbeiten für große Bauunternehmen als Sub-Unternehmer und wir könnten bundesweit Aufträge übernehmen. Wir sind jedoch vorwiegend regional im Einsatz und langfristig im Hochwasserschutz eingebunden. Mit dem neuen MX20G sind wir langfristig gut aufgestellt.“

HYDREMA Regionalleiter, Dominik Meinecke erinnert sich noch gut an das Auswahlverfahren, dass der HYDREMA durchlaufen musste. „Es gab schließlich wieder neue Maschinen vom Wettbewerb, die auf der bauma 2022 als direkter Angriff auf unsere Maschinen vorgestellt worden sind und nun im Markt angeboten werden. Natürlich war ich sehr gespannt, wie das Fazit ausfallen würde, denn es waren renommierte Marken. Doch auch hier muss man wieder einmal feststellen, dass die Ingenieure vom Wettbewerb nicht gut genug kopiert haben.“


„Tatsächlich sind wir vorbehaltlos an den Vergleich herangetreten, aber es ist ganz schwer den Einklang von Kompaktheit, Kraft, Geschwindigkeit und Ergonomie, wie sie der HYDREMA besitzt, in anderen Maschinen wiederzufinden“, bestätigt auch Tobias Knabe, der die Maschinen im Vergleich gefahren hat. „Und wenn man dann auch noch den Werksservice quasi vor der Tür hat und weiß, dass sich die Leute auch für uns als Kleinbetrieb ein Bein ausreißen, um zu helfen, ist die Entscheidung dann doch klar und mit vollem Bewusstsein von uns getroffen.“ 


Deutschlandvertriebsleiter Martin Werthenbach erkennt in dieser Erfolgsgeschichte ein typisches Bild seiner Kunden: „Nicht selten sind es echte virtuose Künstler auf dem Bagger, die wir als Kunden haben und die mit Ihrem Kleinbetrieb als Dienstleister oder Sub-Unternehmer gutes Geld verdienen. Dabei dient unser Bagger der Vervollständigung Ihres Kunsthandwerkes. Die insgesamt gute und schnell ausgeführte Arbeit, die sie verrichten, empfiehlt sie rasch im Markt weiter. Ich könnte eine ganze Reihe dieser Baggerkünstler nennen, die wir als Kunden haben und so ist in gewisser Weise unser MX City-Bagger gleichzeitig das Katana (Langschwert) und das Wakizashi (das Kurzschwert) in der Hand des Samurai, der dadurch unbesiegbar ist. Bezogen auf die Baustelle betrachtet hat der Baggerfahrer den Kran, den Radlader, den Teleskoplader, den Kompaktbagger und den großen Hochleistungsbagger gleichzeitig unter seinem Sitz und genießt im Kompaktbagger den großen ausladenden Komfort eines Großbaggers. Die Standsicherheit und Hubkraft, aber auch die enorme Feinfühligkeit, die wir mit unserem Bagger erreichen, ist wirklich einzigartig. Immer mehr Kunden scheinen das zu wissen, denn wir haben zunehmend Kunden, die nicht mehr nur einen Bagger von HYDREMA fahren, sondern ganz bewusst, weil sie mit der Maschine auf der Baustelle den Unterschied ausgemacht haben, bereits den dritten, fünften oder sogar siebten HYDREMA – Mobilbagger einsetzen. Wie sagte es mir mal ein Kunde so treffend: Wer keinen HYDREMA besitzt, hat auf der Baustelle schon verloren, oder ein anderer Kunde korrigierte meinen Vortrag mit den Worten; Wir machen nicht fast alles, sondern wir machen wirklich alles mit dem HYDREMA.“


Thomas und Tobias Knabe besitzen nun zwei HYDREMA – Bagger und sehen sich ebenfalls ungeschlagen auf der Baustelle. „Wir haben schon oft mit unserem HYDREMA auf der Baustelle Sachen aus dem Boden herausgeholt, wozu die Kollegen mit ihren anderen Maschinen nicht in der Lage waren“, erzählt Thomas Knabe und verweist darauf, dass es eben doch noch immer was Gutes ist, wenn es aus Weimar kommt.

Besuchen Sie HYDREMA auf der bauma 2025

Stand Freigelände FM.710/1


Mehr Infos

www.hydrema.de

Schon gelesen?

1. April 2025
Immer wissen, an welchem Einsatzort sich welches Arbeitsmittel befindet? Das wünschen sich viele Unternehmen, die einen großen Gerätepark verwalten. Innovative Technologien, die eine aktive Ortung ermöglichen, spielen deshalb für die effiziente Geräteverwaltung in der Baubranche eine besondere Rolle.
1. April 2025
Mit dem neuen MAX710 Tiefbett-Sattelauflieger erweitert MAX Trailer seine Produktpalette um eine leistungsstarke Lösung für höhere Nutzlasten. Die 6, 7 oder 8-achsigen Tiefbett-Varianten setzen neue Maßstäbe in Sachen Kompaktheit, Flexibilität und Preis-Leistungs-Verhältnis.
1. April 2025
Mit exklusiven und innovativen Lösungen zur Gesteins- und Bodenbearbeitung kommt KEMROC zur diesjährigen bauma 2025 nach München. Auf seinem Messestand unter dem markanten orangefarbenen Ballon zeigt der Hersteller im Jubiläumsjahr einen breiten Auszug aus dem aktuellen Produktprogramm. Gerade erst wurde das Sortiment der Firmensparte Kemsolid um ein weiteres mächtiges Bagger-Anbaugerät zur Bodenverfestigung ergänzt.
mehr anzeigen