Aqua Cutter 410V revolutioniert Betoninstandhaltung und spart erheblich Zeit

BROKK >> Die Saan Wasserstrahltechnik GmbH mit Sitz in Lauchringen in Süddeutschland beweist seit Jahrzehnten Kompetenz in der Hochdruckwasserstrahltechnik und setzt nun neue Maßstäbe. Der in 2023 angeschaffte Aqua Cutter 410V evolution 2.0 von Aquajet, ermöglicht nicht nur eine bedienerfreundliche Betoninstandhaltung, sondern beeindruckt auch durch enorme Zeitersparnis.


In einer Tiefgarage im Wohngebiet von Munzingen stand man vor der Herausforderung, Chloride zu entfernen, die durch mit Auftausalz belastetes Wasser über die Winter von Fahrzeugen eingeschleust wurden.


So wurde die Saan Wasserstrahltechnik von der Stadt Freiburg beauftragt, 370 m² Betonboden mit einer Tiefe von 3 cm mittels Hochdruckwasserstrahltechnik zu entfernen. Nach weiteren Untersuchungen wurde festgestellt, dass die Chloride nicht nur den Betonboden, sondern auch bereits den Wandsockel und die Stahlbetonpfeiler in Mitleidenschaft gezogen hatten. So musste neben dem horizontalen Bodenabtrag auch vertikal 40 cm Beton an Sockel und Pfeiler abgetragen werden.

Zum Einsatz kam der Aqua Cutter 410V. Er ermöglichte nicht nur das einfache und präzise Entfernen von schadhaftem Beton, sondern auch das Freilegen von Lochfraßkorrosion befallenen Betonstahlbewehrungen. So wurde bei dieser Parkhaussanierung schadhafter Beton unkompliziert und schnell abgetragen und parallel entsorgt. Stahlbewehrungen konnten erneuert und neuer Beton aufgespritzt und neu beschichtet werden.


Alexander Arnold, Geschäftsführer der Saan Wasserstrahltechnik, zeigt sich begeistert von der Technologie: „Normalerweise hätten wir für dieses Projekt mit 370 m² abzutragendem Beton etwa 1,5 Wochen gebraucht. Mit dem Aqua Cutter haben wir das in nur 3 Tagen geschafft. Das ist eine enorme Zeitersparnis. Außerdem ist das Arbeiten mit dem Aqua Cutter nicht nur effizienter, sondern auch angenehmer und weniger belastend für unsere Mitarbeiter. Die haben regelrecht Spaß bei der Arbeit.“



Die Saan Wasserstrahltechnik unterstreicht durch die stetige Erweiterung ihres Fuhrparkes ihre führende Rolle in der Hochdruckwasserstrahltechnik und zeigt durch innovative Technologien, wie eine nachhaltige und zeitgemäße Lösung für die Betoninstandhaltung aussieht.

Andreas Ruf, Geschäftsführer der Brokk DA GmbH, die Aquajet‘s komplette Produktlinie deutschland- und österreichweit vertreibt und betreut, unterstreicht: „Die Hochdruckwasserstrahlroboter bieten dem Bediener zahlreiche herausragende Vorteile gegenüber dem herkömmlichen Einsatz von handgeführten Wasserstrahlgeräten, Fräsen und Presslufthämmern. Bedienerfreundlicher, kontrollierter und selektiver Betonabtrag sind hier die Grundprinzipien.“



Die Brokk DA GmbH bietet außerdem jederzeit Service und Schulungen durch ausgebildete Techniker an. Vorführungen vor Ort sind nach Vereinbarung möglich. So haben die Kunden die Chance, die vielseitigen und innovativen Aquajet Ausrüstungen direkt kennenzulernen und Modelle und Optionen auszuwählen, die ihren Anforderungen am besten entsprechen. Auf Anfrage sind auch Vermietungen möglich.

NORDBAU

Freigelände Nord / N110

Schon gelesen?

4. April 2025
Die Verbindung zu den ehemaligen Weimar-Werken kommt nicht von ungefähr, sondern ist geschichtlich im Leben von Thomas Knabe fest verankert. Als Erprobungsfahrer bei Fortschritt Weimar war Thomas Knabe seit 1986 dort im Einsatz und kennt daher alle Maschinentypen, die das Werk in Weimar verlassen haben. Als gelernter Baumaschinist machte er sich 1992 selbstständig und baggerte zunächst mit gemieteten Maschinen, darunter auch den nur noch in geringen Stückzahlen produzierten T188. Aber immerhin verdiente er schnell so viel Geld, dass er auch sehr schnell wachsen und die Mietmaschinen übernehmen konnte. Mit 4 Mitarbeitern benötigte er dann auch mehrere Bagger und kaufte seitdem immer nur neue Maschinen. Es waren auch fast immer nur Mobilbagger aus dem Weimar-Werk, bzw. von HYDREMA und so waren drei M1000, ein M1220 und zwei M1520, sowie auch die ersten zwei Kurzheckbagger, der M1700-Serie schnell Eigentum von Thomas Knabe.
1. April 2025
Immer wissen, an welchem Einsatzort sich welches Arbeitsmittel befindet? Das wünschen sich viele Unternehmen, die einen großen Gerätepark verwalten. Innovative Technologien, die eine aktive Ortung ermöglichen, spielen deshalb für die effiziente Geräteverwaltung in der Baubranche eine besondere Rolle.
1. April 2025
Mit dem neuen MAX710 Tiefbett-Sattelauflieger erweitert MAX Trailer seine Produktpalette um eine leistungsstarke Lösung für höhere Nutzlasten. Die 6, 7 oder 8-achsigen Tiefbett-Varianten setzen neue Maßstäbe in Sachen Kompaktheit, Flexibilität und Preis-Leistungs-Verhältnis.
mehr anzeigen