Spielerisch den Weihnachtsbaum schmücken mit BRUDER Spielwaren

Mit der neuen MB Sprinter Arbeitsbühne von BRUDER Spielwaren


BRUDER>> Hoch hinaus: mit diesem Motto startet BRUDER Spielwaren in den Herbst. Im Oktober launcht der fränkische Hersteller von modellmäßigen Spielfahrzeugen im Maßstab 1:16 eine MB Sprinter Arbeitsbühne, deren spannendende Technik auch die großen BRUDER Fans überrascht.

 

MB Sprinter Arbeitsbühne

 Die neue Variante des Mercedes Benz-Universalmodells ist gleichzeitig auch die technisch ausgefeilteste von BRUDER Spielwaren. Mobile Arbeitsbühnen sind für das Arbeiten in der Höhe mittlerweile unersetzlich: gerade im Herbst braucht es die Fahrzeuge für das Aufhängen der Weihnachtsdekoration, Austauschen von Straßenbeleuchtung oder dem Beschneiden von gefährlich hängenden Ästen. Natürlich darf dabei auch die Sicherheit, sowohl in der realen als auch in der BRUDER Welt, nicht zu kurz kommen. Vier ausziehbare Stützfüße und Pylonen sichern den Arbeitsbereich der Kinderzimmer-Besatzung ab. So kann nichts schiefgehen, umso mehr, da die Standfestigkeit der bworld Figuren im Personenkorb beim Ausfahren des Kranarms gewährt bleibt. Das Besondere hierbei ist die spezielle, ausgefeilte Technik, durch die die Plattform beim Ausfahren des Teleskoparms durchgehend in einer waagrechten Position bleibt. Die MB Sprinter Arbeitsbühne bringt damit jede bworld Figur sicher auf eine Höhe von bis zu 70 cm! Das Fahrzeug kommt im schicken Kommunal-Orange zur perfekten Ergänzung der Nutzfahrzeug-Flotte. Ein Light & Sound-Modul rundet die Originaltreue mit unterschiedlichen Lichtfarben und Sirenentönen ab.

 

Verfügbarkeit

 Die MB Sprinter Arbeitsbühne ist ab Ende Oktober im Spielwarenfachhandel stationär und online verfügbar..

Schon gelesen?

4. April 2025
Die Verbindung zu den ehemaligen Weimar-Werken kommt nicht von ungefähr, sondern ist geschichtlich im Leben von Thomas Knabe fest verankert. Als Erprobungsfahrer bei Fortschritt Weimar war Thomas Knabe seit 1986 dort im Einsatz und kennt daher alle Maschinentypen, die das Werk in Weimar verlassen haben. Als gelernter Baumaschinist machte er sich 1992 selbstständig und baggerte zunächst mit gemieteten Maschinen, darunter auch den nur noch in geringen Stückzahlen produzierten T188. Aber immerhin verdiente er schnell so viel Geld, dass er auch sehr schnell wachsen und die Mietmaschinen übernehmen konnte. Mit 4 Mitarbeitern benötigte er dann auch mehrere Bagger und kaufte seitdem immer nur neue Maschinen. Es waren auch fast immer nur Mobilbagger aus dem Weimar-Werk, bzw. von HYDREMA und so waren drei M1000, ein M1220 und zwei M1520, sowie auch die ersten zwei Kurzheckbagger, der M1700-Serie schnell Eigentum von Thomas Knabe.
1. April 2025
Immer wissen, an welchem Einsatzort sich welches Arbeitsmittel befindet? Das wünschen sich viele Unternehmen, die einen großen Gerätepark verwalten. Innovative Technologien, die eine aktive Ortung ermöglichen, spielen deshalb für die effiziente Geräteverwaltung in der Baubranche eine besondere Rolle.
1. April 2025
Mit dem neuen MAX710 Tiefbett-Sattelauflieger erweitert MAX Trailer seine Produktpalette um eine leistungsstarke Lösung für höhere Nutzlasten. Die 6, 7 oder 8-achsigen Tiefbett-Varianten setzen neue Maßstäbe in Sachen Kompaktheit, Flexibilität und Preis-Leistungs-Verhältnis.
mehr anzeigen