FORST live 2024

Messe für Technik, Energie und Jagd

Vom 12. bis 14. April 2024 heißt es endlich wieder FORST live in Offenburg. Rund 350 Aussteller freuen sich darauf, ihre Neuheiten und Weiterentwicklungen zu präsentieren. „Die FORST live ist der Treffpunkt, um sich auszutauschen und Geschäfte anzubahnen sowie abzuschließen. Um die stärkere Integration der bisherigen Parallelmesse Wild & Fisch hervorzuheben, wird die Doppelmesse in Zukunft unter dem einheitlichen Namen FORST live – Messe für Technik, Energie und Jagd stattfinden“, erläutert Projektleiter Volker Matern.

Entscheidungsträger aus der Forst- und Landwirtschaft, dem GaLa-Bau und der Kommunalwirtschaft, sowie Fachbesucher aus der Bauwirtschaft, der Energiebranche, des Holzhandwerks, der Jägerschaft, des öffentlichen Dienstes und der Sägeindustrie zählen neben interessierten Endverbrauchern zum Besucherkreis. In 2024 wird die neu gebaute EDEKA-Arena im Süden des Messegeländes noch stärker in die Veranstaltungsgestaltung einbezogen. So wird sie neben der Funktion des zweiten zentralen Eingangs auch die Messebereiche Energie und Technik beherbergen. 


Die FORST live bietet Besuchern zum einem eine Plattform für Entwicklungen und Angebote rund um die Forsttechnik. Das Rahmenprogramm der Messe bietet eine Fülle spannender Vorträge im FORST Forum, darunter Experten wie Dr. Heike Puhlmann von der FVA, die über Wasserspeicherung im Wald referieren wird. Zusätzlich werden wichtige Themen wie das Bundeswaldgesetz und die Baumartenwahl im Klimawandel von renommierten Fachleuten wie Klaus Schuler, Forstdirektion Freiburg, behandelt. Ergänzend dazu wird Herr Pfüller vom LRA Offenburg Einblicke in erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit der Branche gewähren.

Durch professionelle und praxisgerechte Maschinen- und Gerätevorführungen, die den einzigartigen Event-Charakter der FORST live unterstreichen, können die Besucher hautnah in die Welt der Forsttechnik eintauchen und die Faszination des Rohstoffes Holz von der Pflanzung, bis zur Ernte und den vielen unterschiedlichen Möglichkeiten dessen Nutzung erleben.

Die Schwerpunkte der Messe auf einen Blick:

Forstwirtschaft und Forsttechnik

Walderneuerung und Waldpflege, Waldschutz, Holz-ernte und Holzbringung, Rundholzlagerung, Waldwegebau, Transportfahrzeuge, Holzaufarbeitung – und Bearbeitung, Baum – und Landschaftspflege, Kultur – und Kommunaltechnik, EDV, Vermessung und Telekommunikation, Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, Information und Consulting, Dienstleistungen.


Erneuerbare Energien

Bioenergie-Beratung, Biomasse-Heizungsanlagen, Hackschnitzelheizanlagen mit Wärmetauscher, Holzvergaserkessel inkl. der begleitenden Dienstleis-tungen, Kaminöfen, Pellet- und Scheitholzkessel, Photovoltaik, Solarspeicher, Solarthermie, Sonnenkollektoren. Auch die Beratung von Planungsbüros zu Windkraftanlagen bei Privatwaldbesitzern steht im Focus der Erneuerbaren Energien.


Jagd

Ob jagdlich passioniert oder naturverbunden in Wald und Flur unterwegs. Die Aussteller bieten ein breites Angebot an Ausrüstung zur aktiven Jagd oder einfach nur zur Tierbeobachtung. Dabei spielt auch die moderne Technik mit Nachtsicht oder Wärmebildkamera eine große Rolle.

Forstwirtschaft und Forsttechnik

Walderneuerung und Waldpflege, Waldschutz, Holz-ernte und Holzbringung, Rundholzlagerung, Waldwegebau, Transportfahrzeuge, Holzaufarbeitung – und Bearbeitung, Baum – und Landschaftspflege, Kultur – und Kommunaltechnik, EDV, Vermessung und Telekommunikation, Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, Information und Consulting, Dienstleistungen.


Erneuerbare Energien

Bioenergie-Beratung, Biomasse-Heizungsanlagen, Hackschnitzelheizanlagen mit Wärmetauscher, Holzvergaserkessel inkl. der begleitenden Dienstleis-tungen, Kaminöfen, Pellet- und

Scheitholzkessel, Photovoltaik, Solarspeicher, Solarthermie, Sonnenkollektoren. Auch die Beratung von Planungsbüros zu Windkraftanlagen bei Privatwaldbesitzern steht im Focus der Erneuerbaren Energien.


Jagd

Ob jagdlich passioniert oder naturverbunden in Wald und Flur unterwegs. Die Aussteller bieten ein breites Angebot an Ausrüstung zur aktiven Jagd oder einfach nur zur Tierbeobachtung. Dabei spielt auch die moderne Technik mit Nachtsicht oder Wärmebildkamera eine große Rolle.

Eintrittskarten 

können unter www.forst-live.de gebucht werden. Der Online-Tarif für Freitag und Samstag ist für 18 Euro buchbar. Für Sonntag ist der Online-Tarif für 20 Euro erhältlich. In der Eintrittskarte ist der Besuch der Fachmesse sowie des Vortragsprogramms enthalten.


Veranstaltungsort und Veranstalter

Messe Offenburg

Schutterwälder Str. 3, 77656 Offenburg


Öffnungszeiten

Freitag, 12. April bis Sonntag, 14. April 2024 

jeweils von 9 bis 17.30 Uhr


aktuelle Ausgabe lesen

Schon gelesen?

7. Januar 2025
NR Unternehmensgruppe: Seit 1995 innovativ im Tiefbau, Rohrleitungsbau und grabenloser Leitungsverlegung tätig. Mit 55 Mitarbeitern und modernem Fuhrpark bundesweit aktiv. Zweite Generation bereits integriert.
7. Januar 2025
Fachkundige Mitarbeiter als Dreh- und Angelpunkt des betrieblichen Erfolges – Die 2.000 Mitglieder des Bundesverbandes Lohnunternehmen e.V. profilieren sich als moderne Dienstleistungsunternehmen für Land- und Forstwirtschaft, Kommunen und Landschaftsbau, Landschaftspflege und den ländlichen Raum.
7. Januar 2025
Der Winter bringt auf Baustellen besondere Herausforderungen, denn Kälte, Nässe, Glätte und Dunkelheit erhöhen die Unfallgefahr. Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) informiert über Maßnahmen für mehr Sicherheit und Gesundheit. Eine besondere Verantwortung liegt dabei schon im Vorfeld bei den Unternehmerinnen und Unternehmern.
mehr anzeigen
Share by: