Nachhaltiger Straßenbau mit innovativer Sieb- & Mischmaschine

Im Sommer 2024 hat das dänische Bauunternehmen SR-Gruppen A/S eine rein elektrisch angetriebene Sieb- und Mischmaschine des deutschen Herstellers Backers erhalten. Mit dieser innovativen Technik hebt SR-Gruppen A/S den Standard für umweltfreundlichen Straßenbau auf ein neues Niveau.

Backers >> Diese fortschrittliche Sieb- und Mischtechnik von der Firma Backers ermöglicht es, bis zu 80 % des Aushubmaterials aus Kabelgräben direkt vor Ort aufzubereiten und wiederzuverwenden. So wird der Materialbedarf deutlich reduziert und auch der CO2-Ausstoß des Bauprojekts erheblich gesenkt – ein Meilenstein für den nachhaltigen Straßenbau. Bereits seit 2022 hat die Firma SR-Gruppen A/S eine rad- und raupenmobile Sieb- und Mischmaschine der Firma Backers im Einsatz. Diese Maschine wurde erfolgreich auf die bindigen Böden in Dänemark eingestellt und wurde noch dieselhydraulisch angetrieben.



Technologischer Fortschritt in der Sieb- und Mischtechnik

Die Maschine von Backers ist eine echte Innovation im Straßenbau. Vollständig elektrisch betrieben und mobil – dank Reifen- und Raupenantrieb – ist sie flexibel einsetzbar und bietet höchste Effizienz. Nach der Befüllung des Bunkers erfolgt die Materialaufbereitung durch ein Sternsieb, welches zunächst das Grobkorn (> 80 mm) vom Aushubmaterial trennt. Das gesiebte Material ist nun aufgelockert und wird anschließend über eine Bandwaage präzise gewogen und zur Mischeinheit gefördert. Hier wird es nur mit der exakt benötigten Menge an Bindemitteln wie Kalk oder Zement versetzt, sodass maximale Materialwiederverwendung möglich ist und nur minimaler Einsatz von Zusatzstoffen erfolgt. Der flexible Vor-Ort-Einsatz spart zudem lange Transportwege und senkt die Baukosten - eine wirtschaftliche und zugleich umweltschonende Lösung.

Einsatzbereiche: Sieb- und Mischmaschinen von Backers


  • Bodenstabilisierung: Zur Herstellung von stabilisierten Böden im Tief-, Straßen-, Kanal- und Rohrleitungsbau.
  • Erdrecycling: Wiederaufbereitung von unbrauchbaren Böden.
  • Homogenisieren: Herstellung von neuen Baustoffen direkt vor Ort im Straßenbau.
  • Immobilisieren: Kontaminierte Böden und Baustoffe erfordern eine exakte Bindemitteldosierung, um wiederverwertet oder geordnet entsorgt werden zu können.
  • Transportfähigkeit schaffen: Materialien wie Bohrschlamm, die aufgrund Ihrer Konsistenz nicht transportfähig sind, werden in einen Zustand gebracht, in dem sie problemlos transportiert werden können.
  • Flüssigbodenproduktion: Aushubmaterial exakt aufbereiten und als Flüssigboden wiederverwenden. Ausbringung mittels Fahrmischer, für Baustellen ab 100 m³.

Emissionsfreier Betrieb und beeindruckende Leistung

Die vollelektrische Sieb- und Mischmaschine von Backers arbeitet emissionsfrei und setzt einen neuen Maßstab in der ökologischen Bauweise. Ein schwenkbares Austragsband sorgt dafür, dass das aufbereitete Material optimal auf der Baustelle verteilt werden kann. Mit einer beeindruckenden Leistung von bis zu 250 Tonnen pro Stunde ist die Maschine auch für große Projekte perfekt geeignet und sorgt für eine zügige Bearbeitung direkt am Einsatzort. Die Sternsiebtechnik der Firma Backers Maschinenbau GmbH siebt bindige Böden mit hoher Siebleistung, was für den Einsatz vor Ort Voraussetzung ist.



Kreislaufwirtschaft als Zukunftsvision

SR-Gruppen A/S und Backers verfolgen das Ziel, Aushubmaterialien vollständig in wertvolle Rohstoffe umzuwandeln und damit langfristig die Abhängigkeit von neuen Ressourcen zu verringern. Der kalkstabilisierte Lehmboden erweist sich dabei als Schlüssel zu einer nachhaltigen Bauweise, die CO2-Emissionen, Transportaufwand und Baukosten spürbar reduziert. Mit dem Einsatz der vollelektrischen Sieb- und Mischmaschine sieht sich SR-Gruppen A/S als Vorreiter einer Bauweise, die Innovation, Effizienz und Umweltbewusstsein vereint.


Weiterentwicklung hat bei Backers höchste Priorität

Die Firma Backers hat ihre Sternsiebtechnik in den letzten Jahren erheblich weiterentwickelt. So bietet Backers heute auch einen Grizzlyscreen als Grobabscheider an, welcher direkt bei der Materialaufgabe große Teile mit rotierenden Walzen ausscheidet. Speziell für bindige Böden wird das patentierte Premium-Sternsystem in unterschiedlichen Ausführungen angeboten. Weiterhin ergänzen viele Zusatzoptionen das Angebot für die Boden und Bauschuttaufbereitung gemäß dem Motto: Erst sieben, dann brechen.

Einsatzvideos

6-Fraktionen Aufbereitungsanlage für Boden-Steine-Gemisch

Einsatzvideo zur vollelektrischen Sieb- und Mischmaschine von Backers.

Weitere Informationen unter www.backers.de

Ausgabe Februar / März 2025 lesen

Schon gelesen?

7. Januar 2025
NR Unternehmensgruppe: Seit 1995 innovativ im Tiefbau, Rohrleitungsbau und grabenloser Leitungsverlegung tätig. Mit 55 Mitarbeitern und modernem Fuhrpark bundesweit aktiv. Zweite Generation bereits integriert.
7. Januar 2025
Fachkundige Mitarbeiter als Dreh- und Angelpunkt des betrieblichen Erfolges – Die 2.000 Mitglieder des Bundesverbandes Lohnunternehmen e.V. profilieren sich als moderne Dienstleistungsunternehmen für Land- und Forstwirtschaft, Kommunen und Landschaftsbau, Landschaftspflege und den ländlichen Raum.
7. Januar 2025
Der Winter bringt auf Baustellen besondere Herausforderungen, denn Kälte, Nässe, Glätte und Dunkelheit erhöhen die Unfallgefahr. Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) informiert über Maßnahmen für mehr Sicherheit und Gesundheit. Eine besondere Verantwortung liegt dabei schon im Vorfeld bei den Unternehmerinnen und Unternehmern.
mehr anzeigen
Share by: