PALFINGER auf der MAWEV

Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit, Langlebigkeit

PALFINGER >> Die Messe MAWEV Show in St. Pölten bietet seinen Besuchern 2024 wieder eine aufregende Großbaustelle, bei der kein Stein auf dem anderen bleibt. Palfinger lässt die Gelegenheit nicht aus und schließt sich vom 10.-13. April dem Motto "Demonstration statt reiner Präsentation" überzeugt an.


Besucher der MAWEV Show sind herzlich eingeladen, die neuesten Innovationen von Palfinger hautnah zu erleben und gleichzeitig die herausragende Leistungsfähigkeit der Produkte zu erfahren.

HUBARBEITSBÜHNEN - Umfassendes Portfolie für sämtliche Branchen

Von smarten Lösungen bis hin zu leistungsstarken Modellen - Palfinger nutzt diese Bühne branchenübergreifend für den persönlichen Kontakt. Unsere Expterten freuen sich auf die von der Messe erwarteten rund 25.000 Besucher und wollen mit ihnen hoch hinaus:


EMISSIONSFREI UND GERÄUSCHARM

Als eine der ersten Hubarbeitsbühnen ermöglicht die P 250 BK dank vollelektrischem Antrieb einen emissionsfreien Betrieb der Hubarbeitsbühne. Besonders in städtischen Bereichen überzeugt die nachhaltige und geräuscharme P 250 BK mit ihrer Arbeitshöhe von knapp 25 Metern. Das beliebte Modell aus der Light-Klasse ist dabei platzsparend sowie robust konstruiert und mit drei unterschiedlichen Abstützkonfigurationen ausgestattet. Abgerundet durch einen großen Aluminiumarbeitskorb mit 250 kg Korblast sowie modernen Bedienerpults an Korb und Basis ist diese Hubarbeitsbühnen ein vielseitiger und einfach einzusetzender Partner in ihrer Arbeitswelt.



Palfinger setzt bei seinen Produkten nicht nur auf technologische Fortschritte, sondern legt auch großen Wert auf Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und Langlebigkeit der Produkte. Das Ziel: Die optimale Lösung für jeden einzelnen Kunden - in Österreich und international.

Sichern Sie sich jetzt Ihr kostenloses Ticket

für die MAWEV SHOW 2024 in St. Pölten über diesen Link:

https://www.palfinger.com/de-de/mawev

 

Auf der MAWEV finden Sie uns auf dem Freigelände an Stand C54.


Schon gelesen?

4. April 2025
Die Verbindung zu den ehemaligen Weimar-Werken kommt nicht von ungefähr, sondern ist geschichtlich im Leben von Thomas Knabe fest verankert. Als Erprobungsfahrer bei Fortschritt Weimar war Thomas Knabe seit 1986 dort im Einsatz und kennt daher alle Maschinentypen, die das Werk in Weimar verlassen haben. Als gelernter Baumaschinist machte er sich 1992 selbstständig und baggerte zunächst mit gemieteten Maschinen, darunter auch den nur noch in geringen Stückzahlen produzierten T188. Aber immerhin verdiente er schnell so viel Geld, dass er auch sehr schnell wachsen und die Mietmaschinen übernehmen konnte. Mit 4 Mitarbeitern benötigte er dann auch mehrere Bagger und kaufte seitdem immer nur neue Maschinen. Es waren auch fast immer nur Mobilbagger aus dem Weimar-Werk, bzw. von HYDREMA und so waren drei M1000, ein M1220 und zwei M1520, sowie auch die ersten zwei Kurzheckbagger, der M1700-Serie schnell Eigentum von Thomas Knabe.
1. April 2025
Immer wissen, an welchem Einsatzort sich welches Arbeitsmittel befindet? Das wünschen sich viele Unternehmen, die einen großen Gerätepark verwalten. Innovative Technologien, die eine aktive Ortung ermöglichen, spielen deshalb für die effiziente Geräteverwaltung in der Baubranche eine besondere Rolle.
1. April 2025
Mit dem neuen MAX710 Tiefbett-Sattelauflieger erweitert MAX Trailer seine Produktpalette um eine leistungsstarke Lösung für höhere Nutzlasten. Die 6, 7 oder 8-achsigen Tiefbett-Varianten setzen neue Maßstäbe in Sachen Kompaktheit, Flexibilität und Preis-Leistungs-Verhältnis.
mehr anzeigen