Predatore Machines auf der NordBau 2024

Innovative Aufbereitungstechnik für die Bau- und Recyclingbranche sowie die Industrie.

PREDATORE MACHINES >> Die Predatore Machines GmbH stellt auf der NordBau auch in diesem Jahr wieder innovative und bewährte Anbaugerätetechnik für das Recycling und die Bodenbehandlung vor. An allen Messetagen werden die multifunktionalen Anbaugeräte auf dem Predatore-Stand N276 live im Arbeitseinsatz zu sehen sein.


20 Jahre Erfahrung in der Anbaugerätetechnik sowie ein enger Austausch mit Kunden und Anwendern machen die Qualität der Maschinen aus, sorgen für eine stete Erweiterung des Einsatzspektrums und optimale Ergebnisse. 

Das Kernthema der Predatore-Produktpalette lautet: Aus Abfallmaterial wertigen Rohstoff herstellen und gleichzeitig die Effizienz und Wirtschaftlichkeit der Arbeitsprozesse optimieren.


Moderne Anbaugerätetechnik, perfekt auf die Anforderungen der Kunden abgestimmt, sorgt nicht nur für einen effizienteren Baustellenbetrieb, sondern schont gleichzeitig unsere Ressourcen und reduziert die Kosten um bis zu 70 %. Die Wiederverwertung von Abfallmaterial direkt auf der Baustelle macht darüber hinaus unabhängig von Zulieferern, reduziert Deponiegebühren und Transportkosten. Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten wichtige Kriterien, wenn es um die Kalkulation und Planung neuer Projekte geht.

Sieben, mischen, sortieren, brechen, laden – die Hochleistungs-Predatore-Schaufelseparatoren rüsten jedes Trägergerät zur mobilen Aufbereitungsanlage auf, die mehrere Arbeitsschritte in einem Arbeitsgang ausführt.

Die Produkte von Predatore Machines bedienen Bagger, Radlader und Traktoren von 1,5 bis 60 t:

  • Predatore Schaufelseparatoren PX, PS und PP-Serie
  • Predatore HD Proline Anbauverdichter
  • Predatore Xcentric Rock Crusher
  • Predatore Xcentric Ripper
  • Predatore Hebezeuge
  • Predatore Abbruchwerkzeuge
  • Predatore Driller Kernbohrgeräte
  • OilQuick Schnellwechselsysteme

 

Das Team der Predatore Machines GmbH steht allen Besuchern, Händlern, Kunden sowie dem interessierten Fachpublikum gern zur Verfügung.

NORDBAU

Freigelände Nord / N276

GALABAU

Halle 7/609 & Freigelände / EM 1

Schon gelesen?

4. April 2025
Die Verbindung zu den ehemaligen Weimar-Werken kommt nicht von ungefähr, sondern ist geschichtlich im Leben von Thomas Knabe fest verankert. Als Erprobungsfahrer bei Fortschritt Weimar war Thomas Knabe seit 1986 dort im Einsatz und kennt daher alle Maschinentypen, die das Werk in Weimar verlassen haben. Als gelernter Baumaschinist machte er sich 1992 selbstständig und baggerte zunächst mit gemieteten Maschinen, darunter auch den nur noch in geringen Stückzahlen produzierten T188. Aber immerhin verdiente er schnell so viel Geld, dass er auch sehr schnell wachsen und die Mietmaschinen übernehmen konnte. Mit 4 Mitarbeitern benötigte er dann auch mehrere Bagger und kaufte seitdem immer nur neue Maschinen. Es waren auch fast immer nur Mobilbagger aus dem Weimar-Werk, bzw. von HYDREMA und so waren drei M1000, ein M1220 und zwei M1520, sowie auch die ersten zwei Kurzheckbagger, der M1700-Serie schnell Eigentum von Thomas Knabe.
1. April 2025
Immer wissen, an welchem Einsatzort sich welches Arbeitsmittel befindet? Das wünschen sich viele Unternehmen, die einen großen Gerätepark verwalten. Innovative Technologien, die eine aktive Ortung ermöglichen, spielen deshalb für die effiziente Geräteverwaltung in der Baubranche eine besondere Rolle.
1. April 2025
Mit dem neuen MAX710 Tiefbett-Sattelauflieger erweitert MAX Trailer seine Produktpalette um eine leistungsstarke Lösung für höhere Nutzlasten. Die 6, 7 oder 8-achsigen Tiefbett-Varianten setzen neue Maßstäbe in Sachen Kompaktheit, Flexibilität und Preis-Leistungs-Verhältnis.
mehr anzeigen