Arbeiten wie auf Schienen: Mit der Greifersäge Woodcracker CS510 crane und der Telestufe T4000

Die Einsatzgebiete der Woodcracker - Maschinen sind bekanntlich sehr breit gefächert und eines der wichtigsten sind die Baumpflegemaßnahmen entlang von Verkehrswegen und Trassen. Für die Erhaltung und die Sicherstellung der Sicherheit auf den Straßen und auch Schienen müssen die Bäume entlang von Verkehrswegen regelmäßig gepflegt werden. Nur so kann verhindert werden, dass z. B. Äste auf die Straßen fallen und Verkehrsbehinderungen auslösen. 

WESTTECH >> Das Unternehmen Schieneninfrastruktur Ost-Niedersachsen GmbH (kurz SinON) aus Niedersachsen hat sich die Pflege von Trassen als Aufgabe gemacht. SinON ist schon länger Kunde bei Westtech und hat schon mehrere Woodcracker im Einsatz. Das Unternehmen ist für den Betrieb, die Instandhaltung und die Entwicklung der vorhandenen Infrastruktur verantwortlich und verfügt über ein Streckennetz von ca. 260 km. 


Um die laufende Trassenpflege zu vereinfachen, wurden mehrere Woodcracker - Maschinen gekauft: eine Baumschere Woodcracker C350, eine Greifersäge Woodcracker CS610 compact und zwei Telestufen Woodcracker T4000 mit den kardanischen Greifersägen Woodcracker CS510 crane.


Als Trägerfahrzeuge sind zwei Bagger im Einsatz, ein Atlas 1604ZW mit 23 t und ein CAT M323F mit 27 t Einsatzgewicht. Diese beiden Bagger arbeiten ausschließlich von den Schienen aus und pflegen so die umstehenden Bäume. 


Die kardanische Greifersäge wird an die Telestufe angehängt und ermöglicht so eine Reichweite bis zu 13,8 m. Im Vergleich liegt die Reichweite ohne der Telestufe beider Bagger bei gerade mal 7,5 m. 

Die Greifersäge Woodcracker CS510 crane bietet einen Schneiddurchmesser von 54 cm und eine Greiferöffnung von 127 cm. Das Eigengewicht liegt je nach Ausstattung bei 370 kg und die Sägekette wird mit Öl geschmiert. Die Sägekette wird außerdem durch den automatischen Kettenspanner immer in der richtigen Spannung gehalten. Durch die ausgeklügelte Hydrauliksteuerung der Greifersäge ist es möglich, Teilstücke des Baumes stehend zu entnehmen. Durch diese Eigenschaft eignet sich die Woodcracker CS510 crane ideal für die Aufgaben der SinON und die Pflege von Verkehrswegen und Trassen. 


Die Kombination mit der Telestufe Woodcracker T4000 ermöglicht eine sehr hohe Reichweite, ohne dass Umbauarbeiten am Bagger erforderlich sind. Dies ist besonders ideal für Arbeiten entlang von Schienen. Das Eigengewicht der Telestufe inkl. doppelter Pendelbremse und Rotator liegt bei 790 kg. Die maximale Traglast beträgt eingefahren 2.500 kg und ausgefahren 1.550 kg. 


Dank des optionalen Schnellwechslers QC10 ist ein blitzschneller Wechsel zwischen verschiedenen Anbaugeräten möglich. Dadurch können Anbaugeräte wie Schalengreifer, Holzgreifer oder der Schneidkopf Woodcracker CB150 crane für Strauchmaterial und schwaches Holz, mühelos und zügig für den universellen Einsatz angebracht werden.

Woodcracker CS510 mit T4000 im Einsatz

Die SinON setzt in ihrem täglichen Arbeitsalltag auf Woodcracker-
Maschinen und kennt deren Zuverlässigkeit und Robustheit.

Weitere Informationen finden Sie auf
www.westtech.at 


Februar/März-Ausgabe lesen

Schon gelesen?

4. April 2025
Die Verbindung zu den ehemaligen Weimar-Werken kommt nicht von ungefähr, sondern ist geschichtlich im Leben von Thomas Knabe fest verankert. Als Erprobungsfahrer bei Fortschritt Weimar war Thomas Knabe seit 1986 dort im Einsatz und kennt daher alle Maschinentypen, die das Werk in Weimar verlassen haben. Als gelernter Baumaschinist machte er sich 1992 selbstständig und baggerte zunächst mit gemieteten Maschinen, darunter auch den nur noch in geringen Stückzahlen produzierten T188. Aber immerhin verdiente er schnell so viel Geld, dass er auch sehr schnell wachsen und die Mietmaschinen übernehmen konnte. Mit 4 Mitarbeitern benötigte er dann auch mehrere Bagger und kaufte seitdem immer nur neue Maschinen. Es waren auch fast immer nur Mobilbagger aus dem Weimar-Werk, bzw. von HYDREMA und so waren drei M1000, ein M1220 und zwei M1520, sowie auch die ersten zwei Kurzheckbagger, der M1700-Serie schnell Eigentum von Thomas Knabe.
1. April 2025
Immer wissen, an welchem Einsatzort sich welches Arbeitsmittel befindet? Das wünschen sich viele Unternehmen, die einen großen Gerätepark verwalten. Innovative Technologien, die eine aktive Ortung ermöglichen, spielen deshalb für die effiziente Geräteverwaltung in der Baubranche eine besondere Rolle.
1. April 2025
Mit dem neuen MAX710 Tiefbett-Sattelauflieger erweitert MAX Trailer seine Produktpalette um eine leistungsstarke Lösung für höhere Nutzlasten. Die 6, 7 oder 8-achsigen Tiefbett-Varianten setzen neue Maßstäbe in Sachen Kompaktheit, Flexibilität und Preis-Leistungs-Verhältnis.
mehr anzeigen