Cleveres Allround-Talent mit Wums

Yanmar CE’s Radlader V7

Yanmars Radlader V7 und V7-HW entfaltet höchste Performance auf kleinstem Raum  

Yanmar CE >> September diesen Jahres präsentiert Yanmar Compact Equipment (Yanmar CE) mit dem Power-Duo V7 und V7-HW (Heavy Weight) seine neuen, kompakten Radlader und traf damit offensichtlich ins Schwarze: 


„Die Kombination aus Performance und Wendigkeit, Flexibilität und Vielseitigkeit, ergänzt durch eine hervorrangende Ergonomie sowie einen hohen Sicherheitsstandard revolutioniert die Welt der Radlader“, erklärt Philipp Schwartz, Produktmanager für Radlader bei Yanmar das Konzept der neuen Modellreihe, „Das Besondere hierbei ist, dass hier alle Kundenanforderungen in einem Radlader vereint wurden“, so Schwartz schmunzelnd.


Diese Erfahrung macht gerade auch HKL Baumaschinen, mit 170 Standorten bundesweit einer der größten Yanmar Händler Deutschlands. „Wir haben viele Kunden, die Baustellen in der Stadt bedienen müssen“, erläutert Jonas Fischer, Kundenberater bei HKL Baumaschinen, „Enge Straßen oder schlechte Rangiermöglichkeiten fordern hier von den Baumaschinen höchstes Maß an Flexibilität – für sie sind die neuen V7 Radlader mit kombiniertem Knick-Pendel-Gelenk die perfekte Lösung“, so Fischer weiter, „Hierbei handelt es sich um ein cleveres Gelenk, das eine Kombination aus Lenkung und Pendelung ermöglicht, wodurch die Maschinenhöhe auf unter 2,5 Meter abgesenkt werden kann.“ 

Schnellwechsler erleichtert Tagesgeschäft

Erst vor kurzem verkaufte Jonas Fischer gleich zwei V7 Radlader an einem Tag: „Unser langjähriger Kunde Bohndorf Elektrik aus Halle a.d. Saale, Projektierer für Kabeltiefbau und Erdkabelanlagen fragte kleine Radlader unterschiedlicher Hersteller an und entschied sich letztendlich für die neuen V7 von Yanmar CE. 


Frank Bohndorf, Geschäftsführer in 3. Generation bei Bohndorf Elektrik begründet seine Entscheidung: „Die kompakten Kraftpakete von Yanmar CE haben uns sofort überzeugt. Sie sind vergleichsweise leicht, wendig, leistungsstark, flexibel und mit einer Reihe an neuen, wertvollen Features ausgestattet, die sehr bedeutend für unser Tagesgeschäft sind.“ Das Unternehmen nutzt die Radlader für den Einsatz im Kabeltiefbau, um Kabelgräben freizulegen oder Stationsgruben für Trafostationen zu schachten. Bohndorf, seit 20 Jahren bekennender Yanmar CE Fan mit derzeit acht Yanmar CE Modellen im Fuhrpark, betont auch die Langlebigkeit: „Diese Maschinen sind echte Arbeitstiere und nicht kaputt zu kriegen.“


Spannend für seine Arbeit findet Frank Bohndorf vor allem die hydraulische Schnellwechslerfunktion: „Arbeiten wie Materialtransport oder Räumung und Verlegung von Rohren werden durch den hydraulische Schnellwechsler deutlich vereinfacht – unseren Fahrern ermöglicht er nahtloses Wechseln zwischen Schaufeln, Gabeln und vielem mehr, ohne dass diese dabei aus der Kabine steigen müssen“, erläutert Bohndorf. 


Ob Tiefbau, Landwirtschaft oder Erdbau, Abbruch oder Gartenlandschaftsbau – Yanmar CE ist mit dem neuen V7 Radlader ein starker Partner für jedes Bau-Projekt gelungen. 

weitere Infos

Yanmar CE V7 Vorteile auf einen Streich


  • Hydraulisches Schnellwechselsystem ermöglicht nahtloses Wechseln von Zubehör
  • Kombiniertes Knick-Pendel-Gelenk senkt Transporthöhe auf unter 2,5 Meter
  • Fahrerkabine mit zwei Stahlrahmentüren für mehr Fahrkomfort
  • Parallel-Kinematik für schnelles Heben von Ladungen und bester Parallelführung
  • Schadstoffarmer Vierzylinder Turbodiesel für 6.000 Betriebsstunden ohne Wartung
  • Keine Belastung der Fahrer durch Abgase dank neuem Auspuffkonzept (Fahrerschutzdachvariante)
  • Bis zu 3,25 T Kipplast und 30km/h Höchstgeschwindigkeit
Maschinen&Technik weiterlesen

Schon gelesen?

4. April 2025
Die Verbindung zu den ehemaligen Weimar-Werken kommt nicht von ungefähr, sondern ist geschichtlich im Leben von Thomas Knabe fest verankert. Als Erprobungsfahrer bei Fortschritt Weimar war Thomas Knabe seit 1986 dort im Einsatz und kennt daher alle Maschinentypen, die das Werk in Weimar verlassen haben. Als gelernter Baumaschinist machte er sich 1992 selbstständig und baggerte zunächst mit gemieteten Maschinen, darunter auch den nur noch in geringen Stückzahlen produzierten T188. Aber immerhin verdiente er schnell so viel Geld, dass er auch sehr schnell wachsen und die Mietmaschinen übernehmen konnte. Mit 4 Mitarbeitern benötigte er dann auch mehrere Bagger und kaufte seitdem immer nur neue Maschinen. Es waren auch fast immer nur Mobilbagger aus dem Weimar-Werk, bzw. von HYDREMA und so waren drei M1000, ein M1220 und zwei M1520, sowie auch die ersten zwei Kurzheckbagger, der M1700-Serie schnell Eigentum von Thomas Knabe.
1. April 2025
Immer wissen, an welchem Einsatzort sich welches Arbeitsmittel befindet? Das wünschen sich viele Unternehmen, die einen großen Gerätepark verwalten. Innovative Technologien, die eine aktive Ortung ermöglichen, spielen deshalb für die effiziente Geräteverwaltung in der Baubranche eine besondere Rolle.
1. April 2025
Mit dem neuen MAX710 Tiefbett-Sattelauflieger erweitert MAX Trailer seine Produktpalette um eine leistungsstarke Lösung für höhere Nutzlasten. Die 6, 7 oder 8-achsigen Tiefbett-Varianten setzen neue Maßstäbe in Sachen Kompaktheit, Flexibilität und Preis-Leistungs-Verhältnis.
mehr anzeigen