Sodex Innovations

Smart und Siegreich: Sodex Innovations gewinnt mit innovativer Vermessungstechnologie den internationalen Smart Building/Smart Construction Innovation World Cup


 

Über 150 Einreichung aus 50 Ländern gab es insgesamt bei dem international bekannten und angesehenen Wettbewerb Smart Building/Smart Construction Innovation World Cup“.

 

Sodex Innovations konnte dabei die Jury überzeugen und den Sieg nach Österreich holen. Im packenden Finale mit nur acht Finalisten gelingt es dem Unternehmen, die hochkarätige Jury davon zu überzeugen, dass mit Sodex Innovations der nächste Schritt zu einer vollständig digitalisierten Baubranche gesetzt wird. CEO & Co-Gründer Ralf Pfefferkorn brillierte auf den beiden Bühnen, präsentierte die innovative Lösung und hinterließ einen bleibenden Eindruck. So meint Pfefferkorn, „Unser Erfolg ist das Resultat harter Arbeit, visionären Ideen und des ständigen Strebens nach Innovation in unseren Produkten. Dieser Sieg bestätigt, dass was wir tagtäglich kommunizieren wollen: Es braucht Lösungen die vor Ort unterstützen und nicht nur Software-Tools im Büro!“

Die Anerkennung erfolgte durch eine fachkundige Jury, bestehend aus Branchenexperten, Investoren und einflussreichen Persönlichkeiten. Relevant war bei der Bewertung der einzelnen Produkte und Unternehmen der Innovationsgehalt der Lösung, die Markteinführungsstrategie, Marktpotential sowie das Thema Nachhaltigkeit. Die automatischen Echtzeit-Vermessungsgeräte von Sodex Innovations wurden von der Jury als problemlösend und mit hohem Potential bewertet. Die Systeme die dauerhaft die Baustelle vermessen, erfassen umfassende Daten für Dokumentation, Abrechnung und Management ohne das manuelle Schritte vor Ort benötigt werden. Diese Technologie findet Anwendung im Straßen-, Tiefbau-, Leitungsbau sowie in Kieswerken und Steinbrüchen.

Sodex Innovations feiert bereits den stolzen Gewinn des 12. Awards innerhalb von zwei Jahren und betont, dass diese Auszeichnungen nicht nur die geleistete Arbeit, sondern auch die innovative Kraft des Produkts würdigen. Das Team von Sodex Innovations blickt erwartungsvoll auf die Zukunft, auf weitere Jahre voller kreativer Ideen, die dazu beitragen, die Baubranche zu revolutionieren.

Schon gelesen?

4. April 2025
Die Verbindung zu den ehemaligen Weimar-Werken kommt nicht von ungefähr, sondern ist geschichtlich im Leben von Thomas Knabe fest verankert. Als Erprobungsfahrer bei Fortschritt Weimar war Thomas Knabe seit 1986 dort im Einsatz und kennt daher alle Maschinentypen, die das Werk in Weimar verlassen haben. Als gelernter Baumaschinist machte er sich 1992 selbstständig und baggerte zunächst mit gemieteten Maschinen, darunter auch den nur noch in geringen Stückzahlen produzierten T188. Aber immerhin verdiente er schnell so viel Geld, dass er auch sehr schnell wachsen und die Mietmaschinen übernehmen konnte. Mit 4 Mitarbeitern benötigte er dann auch mehrere Bagger und kaufte seitdem immer nur neue Maschinen. Es waren auch fast immer nur Mobilbagger aus dem Weimar-Werk, bzw. von HYDREMA und so waren drei M1000, ein M1220 und zwei M1520, sowie auch die ersten zwei Kurzheckbagger, der M1700-Serie schnell Eigentum von Thomas Knabe.
1. April 2025
Immer wissen, an welchem Einsatzort sich welches Arbeitsmittel befindet? Das wünschen sich viele Unternehmen, die einen großen Gerätepark verwalten. Innovative Technologien, die eine aktive Ortung ermöglichen, spielen deshalb für die effiziente Geräteverwaltung in der Baubranche eine besondere Rolle.
1. April 2025
Mit dem neuen MAX710 Tiefbett-Sattelauflieger erweitert MAX Trailer seine Produktpalette um eine leistungsstarke Lösung für höhere Nutzlasten. Die 6, 7 oder 8-achsigen Tiefbett-Varianten setzen neue Maßstäbe in Sachen Kompaktheit, Flexibilität und Preis-Leistungs-Verhältnis.
mehr anzeigen