hTRIUS >> Für alle, die im Garten- und Landschaftsbau tätig sind, gibt es eine von Experten empfohlene Lösung: Das BionicBack Exoskelett von hTRIUS. Durch die Implementierung des Rückenexoskeletts verbessern Arbeitgeber nicht nur die Arbeitsbedingungen ihrer Mitarbeiter, sondern auch die betriebliche Effizienz und senken gleichzeitig die Kosten.
Das Unternehmen aus Horb am Neckar stellt sein Exoskelett auf der GaLaBau Messe vom 11. bis 14. September in Nürnberg vor. Dort können Besucher in Halle 5, Stand 5-124 erleben, wie durch physische Entlastung die Gesundheit der Mitarbeiter verbessert, Ausfallzeiten reduziert und die Mitarbeiterzufriedenheit gesteigert wird.
Der Garten- und Landschaftsbau ist eine Branche, die von körperlich anstrengenden Tätigkeiten geprägt ist. Tägliches Heben, Tragen und Arbeiten in gebückter Haltung führen langfristig zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen, insbesondere zu Rücken- und Gelenkbeschwerden. Das BionicBack Exoskelett wurde entwickelt, um diese Belastungen zu reduzieren und den Arbeitern dabei zu helfen, ihre Aufgaben effizienter und mit weniger körperlicher Anstrengung zu erledigen. Es unterstützt den Körper bei schweren und repetitiven Aufgaben, fördert eine ergonomisch korrekte Körperhaltung und trägt so zur langfristigen Gesundheit der Mitarbeiter bei. Durch den Einsatz des BionicBack Exoskeletts schützen Garten- und Landschaftsbauer nicht nur die Gesundheit ihrer Mitarbeiter und reduzieren dadurch krankheitsbedingte Ausfälle, sondern sichern sich auch einen klaren Wettbewerbsvorteil. Gerade in Zeiten von Fachkräftemangel und hoher Fluktuation ist die Mitarbeiterzufriedenheit ein Kernthema für jedes Unternehmen.
Das BionicBack Exoskelett kann in einer Vielzahl von Aufgaben im Garten- und Landschaftsbau eingesetzt werden, darunter:
Hebearbeiten und Lastentransporte:
Bodenbearbeitung:
Pflanzarbeiten:
Allgemeine Wartungsarbeiten:
Mit seinem leichten Design ist das BionicBack nicht nur leistungsstark, sondern auch perfekt für den täglichen Einsatz geeignet.
Das BionicBack Exoskelett entlastet gezielt Garten- und Landschaftsbauer, indem es einen Teil des Gewichts bei schweren Tätigkeiten übernimmt. Dank seines speziellen Aufbaus kann das Exoskelett interne und externe Kräfte effektiv aufnehmen und sicher verteilen.
Reduzierung von Arbeitsunfällen: Durch die Unterstützung bei schweren und wiederholenden Arbeiten verringert das Exoskelett das Risiko von Muskel-Skelett-Erkrankungen und Unfällen. Dies reduziert krankheitsbedingte Arbeitsausfälle und die damit verbundenen Kosten.
Erhöhung der Produktivität: Dank der Entlastung und geringeren Ermüdung durch das Exoskelett erledigen Mitarbeiter ihre Aufgaben schneller und effizienter, was zu einer insgesamt höheren Produktivität führt.
Ergonomische Vorteile: Das BionicBack fördert eine ergonomisch korrekte Körperhaltung, was langfristig die Gesundheit und das Wohlbefinden der Garten- und Landschaftsbauer verbessert.
Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz: Weniger arbeitsbedingte Ausfälle und höhere Effizienz führen zu langfristigen Kosteneinsparungen und einer nachhaltigeren Arbeitsweise. Das Exoskelett ist eine Investition, die sich schnell amortisiert.
Attraktivität als Arbeitgeber: Ein moderner und gesundheitsbewusster Arbeitsplatz macht das Unternehmen attraktiver für qualifizierte Fachkräfte. Dies kann bei der Gewinnung neuer Talente und bei der Kundenakquise von Vorteil sein.
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Das Exoskelett kann in verschiedenen Bereichen des Garten- und Landschaftsbaus eingesetzt werden, wie z.B. beim Pflanzen, Umpflanzen, Verlegen von Steinen und Platten sowie bei der Bodenbearbeitung. Diese Vielseitigkeit macht es zu einer wertvollen Anschaffung für diverse Arbeitsaufgaben.
Dominik Heinzelmann, Geschäftsführer von hTRIUS, erklärt: „Rückenschmerzen, Bandscheibenvorfälle und andere Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems sind die häufigsten Gründe für krankheitsbedingte Ausfälle. Das BionicBack Exoskelett ist die Lösung, um Arbeitsplätze sicherer, gesünder und effizienter zu gestalten. Es reduziert das Verletzungsrisiko und steigert gleichzeitig das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter. Wir sind stolz darauf, mit dieser Lösung einen positiven Beitrag zur Sicherheit und Effizienz im Garten- und Landschaftsbau zu leisten.“
Das BionicBack Exoskelett von hTRIUS hat als erstes Exoskelett das Gütesiegel der AGR Aktion Gesunder Rücken e.V. für besonders rückenfreundliche Produkte erhalten. Diese Auszeichnung wird nur an Produkte verliehen, die als „rückengerecht“ eingestuft werden und somit die Rückengesundheit nachhaltig fördern. Für diejenigen, die das BionicBack ausprobieren und die Entlastung am eigenen Körper spüren möchten, empfiehlt es sich auf der GaLaBau Messe bei hTRIUS vorbeizuschauen.
Halle 5/124
Schon gelesen?
Links
Adresse
Newsletter
Zum Newsletter
anmelden und nichts mehr verpassen.